Blog

JUSO in den Regierungsrat

Für die Regierungsratswahlen vom 20. März 2016 empfiehlt die JUSO Kanton Schwyz ihren Vorstand zur Wahl.Bei den Schwyzer Regierungsratswahlen gilt das Majorzwahlsystem. Für die Berechnung des absoluten Mehrs werden jedoch die leeren Stimmen – anders, als man es von einem …
Mehr lesen

JUSO legt Budget offen

Wie sie es in ihrer kantonalen Volksinitiative „Für die Offenlegung der Politikfinanzierung“ fordert, legt die JUSO Kanton Schwyz ihr Wahlkampfbudget für die Kantonsratswahlen offen und fordert die anderen Parteien auf, dasselbe zu tun. Mit ihrer Transparenzinitiative, die im letzten August …
Mehr lesen
Keine Spekulation auf Kosten von Menschenleben!

Keine Spekulation auf Kosten von Menschenleben!

Mit einer Aktion in Schwyz machten wir darauf aufmerksam, dass Spekulation mit Nahrungsmitteln einzig Profitmacherei auf Kosten von Menschenleben ist, und darum verboten werden muss. Gerade in Entwicklungsländern, wo Menschen bis zu 70% ihres Einkommens für Nahrungsmittel ausgeben müssen, wirken …
Mehr lesen

JUSO kündet Referendum an

An ihrer Vollversammlung vom 5. Februar 2016 verabschiedete die JUSO Kanton Schwyz eine Resolution mit dem Titel „Schluss mit der Privilegierung der Reichen!“ und droht mit einem Referendum, sollte der Kantonsrat die Flat Rate Tax beschliessen. Die Bilanz der Schwyzer …
Mehr lesen
JUSO will drei Kantonsratssitze

JUSO will drei Kantonsratssitze

Die aktivste und engagierteste Jungpartei des Kantons Schwyz ist startklar für die kommenden Kantonsratswahlen und fordert eine Verjüngung des Schwyzer Kantonsparlaments.Die kommenden Kantonsratswahlen vom 20. März 2016 stellen einen Wendepunkt in der Schwyzer Politiklandschaft dar. Mit dem Doppelten Pukelsheim, dem …
Mehr lesen

Dunkelkammer Kantonsrat

Für die Schwyzer Kantons- und Regierungsratswahlen wird es kein Smartvote geben. Die bürgerlichen Grossparteien verhindern die bewährte Online-Wahlhilfe.Die beliebte Online-Wahlhilfe Smartvote, die Wähler_innen die Möglichkeit gibt, ihre Positionen mit Kandidierenden und Parteien zu vergleichen, wird der Schwyzer Bevölkerung bei den …
Mehr lesen
JUSO fordert grössere Wahlkreise

JUSO fordert grössere Wahlkreise

An ihrer letzten Vollversammlung vom 11. Dezember 2015 verabschiedete die JUSO Kanton Schwyz einstimmig eine Resolution, in der sie grössere Wahlkreise und Proporz bei den Regierungsratswahlen fordert. Die im kommenden Frühjahr stattfindenden Kantonsratswahlen werden zum ersten Mal mit dem neuen …
Mehr lesen
Mit Nahrungsmitteln spielt man nicht!

Mit Nahrungsmitteln spielt man nicht!

Die JUSO Kanton Schwyz fasste an ihrer Vollversammlung vom 27. November 2015 die Parolen für die Abstimmungen im Februar und wählte mit Amon Vogler ein neues Vorstandsmitglied.Im nächsten Frühjahr finden nicht nur die Kantonsratswahlen statt, auch wichtige Abstimmungen stehen bevor. …
Mehr lesen
jSVP toleriert Rassismus

jSVP toleriert Rassismus

Die Facebook-Seite von jSVP-Nationalratskandidat Rico Betschart ist ein Tummelfeld für Kommentator_innen, die zu rassistischer Gewalt aufrufen. Die JUSO hat diese bei der Kobik angezeigt.Geht es um das Thema Asyl, schlagen die Wellen hoch. Gerade in jüngerer Zeit hat Rassismus jedoch …
Mehr lesen
Gegen Umverteilung von unten nach oben

Gegen Umverteilung von unten nach oben

Mit dem Vorschlag einer Flat Rate Tax treibt der Schwyzer Regierungsrat einmal mehr die Umverteilung von unten nach oben voran. Dagegen wehren wir uns vehment.Geht es nach Finanzdirektor Michel, sollen die tieferen und mittleren Einkommensschichten mit einer Flat Rate Tax …
Mehr lesen
JUSO verdoppelt Wähler_innenanteil

JUSO verdoppelt Wähler_innenanteil

Mit den Nationalen Wahlen vom 18. Oktober 2015 geht für die JUSO Kanton Schwyz eine intensive Zeit zu Ende. Wir sind fassungslos über die Abwahl von Andy Tschümperlin und den Rechtsrutsch im Kanton Schwyz.Mit der Abwahl von SP-Fraktionspräsident Andy Tschümperlin …
Mehr lesen
Kiss-in für Akzeptanz

Kiss-in für Akzeptanz

Mit einem Kiss-in machten Aktivist_innen am Sonntag in Schwyz auf den Coming-out-Day aufmerksam und setzten damit ein Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung.Am 11. Oktober ist Coming-out-Day. An diesem Tag soll Homo-, Bisexuellen und Transgender-Menschen (kurz LGBTs) Mut gemacht werden, zu …
Mehr lesen